erlebnis

Lehrgang Waffensachkunde 

Lehrgang Waffensachkunde 

Lehrgang Sachkunde 

Der Lehrgang zur Waffensachkunde ist mit erfolgreichem Abschließen nicht nur eine von vielen Grundvoraussetzungen für den Erhalt einer WBK, sondern auch die wichtigste Basis für den sicheren Umgang mit dem Sportgerät. Darüber hinaus werden bereits hier die Grundsteine für eine erfolgreiche, sportliche Laufbahn gesetzt.

Der Lehrgang zur Waffensachkunde ist mit erfolgreichem Abschließen nicht nur eine von vielen Grundvoraussetzungen für den Erhalt einer WBK, sondern auch die wichtigste Basis für den sicheren Umgang mit dem Sportgerät. Darüber hinaus werden bereits hier die Grundsteine für eine erfolgreiche, sportliche Laufbahn gesetzt.

Der Lehrgang zur Waffensachkunde ist mit erfolgreichem Abschließen nicht nur eine von vielen Grundvoraussetzungen für den Erhalt einer WBK, sondern auch die wichtigste Basis für den sicheren Umgang mit dem Sportgerät. Darüber hinaus werden bereits hier die Grundsteine für eine erfolgreiche, sportliche Laufbahn gesetzt.

Sachkunde für Sportschützen

Sachkunde für Sportschützen

Sachkunde für Sportschützen

Einen Lehrgang kann man "mal eben" absolvieren. Wir verstehen unseren staatlich geprüften Lehrgang der Waffensachkunde jedoch vielmehr als eine wirkliche Grundausbildung! In Bestandteile gegliedert füllen die 3 Schwerpunkte Sicherheit, Handhabung & Treffen jeweils einen Ausbildungstag. Unter anderem gehen wir an diesen 3 Tagen auf Sicherheitsregeln, Waffenrecht, Funktionsweisen, Störungsbeseitigung, Außen- & Innenbalistik sowie Haltepunkte und Trefferbereiche ein.

Nach Bestehen der Prüfung an Lehrgangstag 4 werden ein Lehrgangszeugnis und eine Urkunde ausgestellt. 

Qualifikation Standaufsicht

Die anerkannte Qualifikation "Standaufsicht" kann im selben Lehrgang erworben werden. Sprecht hierzu im Einzelnen mit dem Lehrgangsleiter. 

waffensachkunde_1
waffensachkunde_2
waffensachkunde_3

Lehrgangsinfos

Die Mitgliedschaft in einem Verein / Verband ist für die Teilnahme am Lehrgang nicht unbedingt notwendig. Jedoch für den Versicherungsschutz hilfreich und somit auch günstiger. Sollte noch keine Mitgliedschaft in einem Verein vorhanden sein, so ist eine Tagesversicherung für den Schießstand von Nöten (je nach Schießstand unterschiedlich). Für die Altersgrenzen gelten die Vorgaben des WaffG. Nach der Abschlussprüfung wird das Ergebnis umgehend der zuständigen Waffenbehörde gemeldet.

Nächster Termin: Läuft bereits, nächster Termin in Kürze
Durchführung & Prüfung
: Unser Partner M&G Lehrgänge 
Ort: Dortmund
Ablauf: 3 Tage Ausbildung / 1 Tag Prüfung
Kosten: 175,00 Euro

Wir nehmen unseren Vermittlungsauftrag nebst Prüfung und die damit zusammenhänge Verantwortung äußerst ernst. Das selbe Maß an Ernsthaftigkeit erwarten wir auch von unseren Kursteilnehmern!